Zum Inhalt springen

Unsere Uniform

„Willst du heute mit uns marschieren, sagen wir dir, wo es weiße Hosen gibt“, so singen wir in unserem Schützenlied. Und damit du immer richtig gekleidet bist, möchten wir dir nochmals die wichtigsten Infos zur Uniform mitgeben. Im Zweifel kannst Du auch immer gern einen erfahrenen Schützen ansprechen.

Unsere Uniform tragen wir auf unserem Schützenfest (nur Samstag und Sonntag), am Sternmarsch und beim Besuch von befreundeten Vereinen. 

Schüler bis 14

Bei unseren Schülern tragen Mädchen und Jungen ein rotes Poloshirt und eine weiße Hose. Das Polo bietet genug Platz, um die geschossenen Orden anzubringen. Diese tragen wir immer links (außer die Königsorden). Schwarze oder weiße Schuhe kommen noch dazu und fertig ist die Uniform.

Jugend ab 14

Unsere Jugendlichen tragen ein weißes Hemd (eine weiße Bluse), eine rote Krawatte, eine schwarze Weste und eine weiße Hose (einen weißen Rock). Schwarze Schuhe sind hier Pflicht. Unser Vereinswappen kann auf den linken Oberarm des Hemdes aufgenäht werden.

Schützen ab 18

Bei den Erwachsenen tragen alle ein schwarzes Sacko mit unserem Vereinslogo auf dem linken Oberarm und einer rot-weißen Nelke am Revers, schwarze Schuhe, eine weiße Hose (oder Rock) und ein weißes Hemd (Bluse). Männer tragen noch eine weiße Fliege, einen Zylinder mit einem schmalen rot-weißen Hutband und ein Holzgewehr.

Offiziere & Feldwebel

Unsere Offiziere erkennt man an der rot-weißen Schärpe. Diese ziehen Frauen über ihr Sacko, Männer tragen einen schwarzen Frack mit Frackweste und -hemd. Dazu gibt es weiße Handschuhe und für Männer einen Säbel. Das Hutband bei Offizieren ist breiter als bei Schützen.

Feldwebel erkennt man immer an den typischen Schulterklappen. Männer ganz besonders an ihrem Cut (eine Art Frack mit runder Front). Sie tragen weiße Handschuhe und Männer einen Säbel; eine Schärpe haben sie nicht.

Dienstgrade

Als Schützenverein haben wir Dienstgrade, die sich an die militärischen Dienstgrade anlehnen. Sie dienen als Anerkennung für Engagement in unserem Verein. Daher kann man an ihnen auch grob ablesen, wie lange jemand bereits im Verein ist und wie engagiert er in der Zeit war.

Zunächst beginnt jedes neue Mitglied als Schütze. Innerhalb der einzelnen Schützengruppen können dann Beförderungen zum Gefreiten und Obergefreiten ausgesprochen werden. Gruppenführer sind für ihre Amtszeit Unteroffiziere.

Alle höheren Beförderungen werden durch unsere Beförderungskommission entschieden. Vorschläge kann jedes Mitglied einreichen. Der unterste Vereinsdienstgrad ist der „Unteroffizier z.b.V.“. Anschließend teilen sich die „Karrieren“ in zwei Stränge: Die Feldwebel- und die Offizierslaufbahn.

In der Feldwebellaufbahn durchläuft man folgende Dienstgrade: Feldwebel, Oberfeldwebel, Hauptfeldwebel, Stabsfeldwebel und Oberstabsfeldwebel.

In der Offizierslaufbahn durchläuft man die Dienstgrade: Fähnrich, Leutnant, Oberleutnant, Hauptmann, Major, Oberstleutnant, Oberst (als ein ausgewähltes Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes) und General